Bergdolt, K.: Die Pest. Geschichte des Schwarzen Todes. München: C.H. Beck 2006.
Bergler, R.: Psychologie der Hygiene. Heidelberg: Steinkopff-Verlag 2009.
Carson, R.: Der stumme Frühling, München: C.H. Beck 1963.
Dobson, M.: Seuchen die die Welt veränderten. Von Cholera bis SARS. Hamburg: National Geographic Deutschland 2009. – Zusammenfassung
Douglas, M.: Reinheit und Gefährdung. Eine Studie zu Vorstellungen von Verunreinigung und Tabu. Berlin: Reimer 1985.
Ingensiep, H.W. / Popp, W. (Hrsg.): Hygiene und Kultur. Interdisziplinäre IOS-Schriftenreihe Band 2. Essen: Oldib-Verlag 2012. – Zusammenfassung
Ingensiep, H.W. / Popp, W. (Hrsg.): Hygiene-Aufklärung im Spannungsfeld zwischen Medizin und Gesellschaft. München/Freiburg: Alber-Verlag 2016. – Zusammenfassung
Jetter, D.: Geschichte der Medizin. Einführung in die Entwicklung der Heilkunde aller Länder und Zeiten. Stuttgart/New York: Georg Thieme Verlag 1992.
Sarasin, P. u. a. (Hrsg.): Bakteriologie und Moderne. Studien zur Biopolitik des Unsichtbaren 1870-1920. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag 2007. – Zusammenfassung
Schneider, A./Bierling, G.: Hygiene und Recht (HuR). Entscheidungssammlung, Richtlinien.
Wiesbaden: mhp-Verlag 2014.