Datum | Nachrichten | Quelle |
02.11.2011 | Drei Säuglinge auf Frühchen-Station Bremen-Mitte an resistenten Darmkeimen gestorben; Aufnahmestopp verhängt; Staatsanwaltschaft erst durch Presse informiert | http://www.radiobremen.de/politik/dossiers/krankenhauskeime/klinikumsaeugling100.html |
10.11.2011 | „Ein halbes Jahr organisierte Unverantwortlichkeit“; Erster Infektionsfall bereits am 30.04.2011; 23 Fälle bisher; Verantwortliche in Klinik und Gesundheitsverband sollten ihren Hut nehmen | http://www.radiobremen.de/politik/dossiers/krankenhauskeime/kommentargrabler100.html |
02.12.2011 | Robert-Koch-Institut hat eine Woche lang Bremer Klinikum untersucht; seit dem 14.11. keine neuen Fälle, „Ausbruch derzeit unterbrochen“; Keimherd nicht gefunden; 25 Klebsiellen-Infektionen, 4 tote Säuglinge; Personalschlüssel in Ordnung; geplante Wiedereröffnung der Station vor Weihnachten | http://www.radiobremen.de/politik/dossiers/krankenhauskeime/rkibericht100.html |
08.01.2012 | Rundgang durch erneuerte Station: Bodenbeläge erneuert, Schränke ausgetauscht, Gardinen entfernt; Zugang nur noch durch Schleuse, neue Anlagen zur Händedesinfektion; Zwei Betten gestrichen, nur noch 14; zentrale Arbeitsstation aus dem Raum entfernt; Laborberichte werden im Computer, nicht mehr in Aktenordnern gesammelt; | http://www.radiobremen.de/politik/dossiers/krankenhauskeime/fruehchen-station-neu-eroeffnet100.html |
09.01.2012 | Wiedereröffnung der Frühchen-Station nach Sanierung; Entlassung des Chefarztes Huppertz – „Bauernopfer“; Geno-Chef bleibt | http://www.radiobremen.de/politik/dossiers/krankenhauskeime/kommentar-moeller100.html |
29.02.2012 | Zwei Frühchen sterben in der Nacht an Blutvergiftung; An beiden Klebsiellen festgestellt; Station im Klinikum Bremen-Mitte soll ganz geschlossen werden | http://www.focus.de/gesundheit/arzt-klinik/news/klinikum-bremen-mitte-wieder-zwei-tote-fruehchen-sterben-in-bremen_aid_719062.html |
01.03.2012 | Leiter des Hygieneinstituts der Geno, Diethelm Hansen, entlassen; Ausbruch des Keims anscheinend schon 2009, Probe im Hygieneinstitut entdeckt; | http://www.radiobremen.de/politik/dossiers/krankenhauskeime/neuer-keimausbruch100.html |
07.03.2012 | Hansen ersetzt durch Ex-Chirurgin Jutta Dernedde, bereits Klinik-Skandal 2008 in Bremen-Ost unter Kontrolle gebracht | http://www.radiobremen.de/politik/dossiers/krankenhauskeime/jutta-dernedde100.html |
14.03.2012 | Bisher keine Konsequenzen aus Fehlern im Gesundheitsamt gezogen; Inspektion der Klinik erfolgte erst sechs Wochen nach Information des Amtes; Gesundheitsamt hat Meldepflicht missachtet | http://www.radiobremen.de/politik/dossiers/krankenhauskeime/gesundheitsamt100.html |
24.04.2012 | Gesundheitsamt testet lückenlos: auch Handwerker, Besucher und Medienvertreter auf Keime untersucht | http://www.radiobremen.de/politik/dossiers/krankenhauskeime/screening136_org-krankenhauskeime100.html |
21.05.2012 | Verdacht auf denselben Keim beim zweiten Todesfall erhärtet sich; Keim hat das Klinikum nicht verlassen | http://www.radiobremen.de/politik/dossiers/krankenhauskeime/identischer-keim-kbm100.html |
23.05.2012 | Bremer Arbeitsgericht erklärt Huppertz-Kündigung für unwirksam | http://www.radiobremen.de/politik/dossiers/krankenhauskeime/huppertz-arbeitsgericht100.html |
31.05.2012 | RKI hat auch Keime (Pseudomonas) im Leitungswasser der Intensivstation entdeckt; Zwei Frühchen-Zimmer im Raumbuch (Grundlage für Reinigung) fälschlicherweise als Abstellräume deklariert | http://www.bild.de/regional/bremen/krankenhaus-keime/bakterien-in-trinkwasser-gefunden-24426054.bild.html |
05.06.2012 | Eltern des dritten toten Säuglings klagen Aussagen des Gesundheitsstaatsrates Schuster (SPD) vorm Untersuchungsausschuss an: „Es gibt ja tausend Missstände auf der Welt“ | http://www.bild.de/regional/bremen/gerichtliche-entscheidung/eltern-klagen-an-24483620.bild.html |
08.06.2012 | Mögliche Keimquelle entdeckt: DNA des Keims in einer Dosieranlage für Desinfektionsmittel gefunden (seit 1 Monat nicht mehr in Betrieb); Einsatz der Geräte derzeit alternativlos; Keim (Klebsiella pneumonia) neu in Deutschland | http://www.radiobremen.de/politik/dossiers/krankenhauskeime/keimquelle100.html |
22.06.2012 | Nach Keimausbruch auf Frühchen-Station sechs Millionen Euro Defizit beim Klinikum Bremen-Mitte | http://www.bild.de/regional/bremen/nach-keimausbruch-auf-fruehchenstation-milliondefizit-24804868.bild.html |
01.07.2012 | „Verkeimte Frühchen-Station war ein Drecksherd“ – staatlicher Gutachter Konrad Sextro: keine Schutzkleidung für Reinigungspersonal auf der Station; Verkeimte Bettwäsche auf dem Flur; Zimmer, in dem tote Frühchen aufgebahrt waren, bei Desinfektion ausgelassen | http://www.bild.de/regional/bremen/fruehgeburt/fruehchen-station-24931746.bild.html |
12.09.2012 | Neues Gutachten belastet Dachverband Gesundheit Nord (Geno) und Gesundheitssenatorin Jürgens-Pieper (SPD); Prof. Dr. Walter Popp (Uniklinikum Essen): Infektionen bei mind. drei der toten Frühchen durch Fahrlässigkeit verursacht, schlechte Personalversorgung der Station zu lange toleriert, Behörde eher auf Schadensbegrenzung als auf Aufklärung aus | http://www.radiobremen.de/politik/dossiers/krankenhauskeime/gutachten-staatsanwalt100.html |
11.10.2012 | Erneute Anhörung, Walter Popp stellt Zusammenhänge zwischen Verwaltung und Todesfällen her; Bremer Gesundheitssenatorin Jürgens-Pieper weist Vorwürfe zurück, Aktenlage sei ungenau, es werde medizinisch, nicht juristisch geurteilt | http://www.radiobremen.de/politik/dossiers/krankenhauskeime/untersuchungsausschuss/ua-krankenhauskeime168.html |
12.10.2012 | „Senatorin keift gegen Keim-Gutachter“ – keine Selbstkritik bei Jürgens-Pieper, sie verweist auf „strafrechtliche Fragen“ | http://www.bild.de/regional/bremen/bremen/senatorin-keift-gegen-keim-gutachter-26665752.bild.html |
01.11.2012 | Konsequenzen im Klinikum Bremen-Mitte: computergestütztes Frühwarnsystem hilft, Ausbrüche schneller zu erkennen; nur noch Einweghandschuhe bei Zimmerreinigung; besonders kleine Frühchen verlegt ins Klinikum Links der Weser in Bremen-Kattenturm; häufigere Tests der Mitarbeiter auf Keime; mehr Hygiene-Fachpersonal | http://www.radiobremen.de/politik/dossiers/krankenhauskeime/krankenhauskeime106.html |
03.12.2012 | Abschlussbericht zum Hygiene-Skandal: fast 400 Seiten 85 Zeugen angehört; eindeutige Keimquelle nicht identifiziert (Experten: nur in jedem zweiten Fall Klarheit); Reinigung defizitär; zu wenig Pflegepersonal; Infektionswelle zu spät erkannt (aufgrund von Bürokratiefehlern), Gesundheitsamt zu spät informiert; Geno verwaltete lediglich Mängel; Empfehlungen: neben Beseitigung aller Mängel soll Hygiene zum festen Punkt in Klinik-Ausschusssitzungen werden; Gesundheitsamt hat jahrelang Hygiene in Kliniken nicht kontrolliert | http://www.radiobremen.de/politik/dossiers/krankenhauskeime/untersuchungsausschuss/ua-krankenhauskeime172.html |
„Aktenzeichen Keim-Skandal ungelöst“: Keine klare Keimquelle gefunden, Untersuchung kostete Steuerzahler eine Million Euro | http://www.bild.de/regional/bremen/keime/skandal-fruehchenstation-ungeloest-27497744.bild.html | |
04.12.2012 | Kommentar zum Abschlussbericht: Kommunale Kliniken sind überholt, etwa in Hamburg wurden viele Probleme durch die Privatisierung abgestellt. Kommunen sind rechtlich nicht zum Unterhalt eigener Kliniken verpflichtet, Bremen-Mitte bis Jahresende Minus von ca. 30 Mill. Euro; Neuer Keimausbruch, wieder kommt kein Bericht von der Geno | http://www.radiobremen.de/politik/dossiers/krankenhauskeime/kommentar-ua102.html |
01.03.2013 | „Ekel-Alarm in Bremer Keim-Klinik“; Vater nimmt Tochter aus der Kinderklinik, nachdem sie in verschimmeltem Zimmer untergebracht werden sollte | http://www.bild.de/regional/bremen/krankenhaus/ekel-alarm-in-keim-klinik-29340872.bild.html |
13.03.2013 | Skandal zieht keine Strafverfahren nach sich; Klinikverbund Geno musste fristlose Kündigung des Chefarztes Dr. Hans-Iko Huppertz bereits im Mai 2012 zurücknehmen; niemand kann persönlich für Todesfälle verantwortlich gemacht werden; Geno räumt aber mangelhafte Hygiene auf der Station ein | http://www.radiobremen.de/politik/dossiers/krankenhauskeime/ermittlungen-eingestellt100.html |