A. bezeichnet zum einen eine Epoche (etwa 1650-1800) der europäischen und nordamerikanischen Geistes- und Wissenschaftsgeschichte. Der deutsche Aufklärungsphilosoph Immanuel Kant (1724-1804) definiert A. zum anderen 1784 als „den Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit“. Unmündigkeit versteht er als „das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen“ und definiert damit ein aufklärerisches Programm. Der Begriff A. hat eine schillernde Geschichte, die sich um Fragen der Selbstverantwortlichkeit wie auch um Aufgaben und Umfang aufklärerischer Programme in allen Wissensbereichen dreht. Anhand dieser Homepage sollte die Komplexität bereits eines eingeschränkten Bereichs der A., der „Hygieneaufkläurung“ deutlich werden.

Vgl. I. Kant, „Beantwortung der Frage. Was ist Aufklärung?“, Berlinische Monatsschrift IV. Band, 1784, Zwölftes Stük. [sic] December. S. 480-494.